Hallo meine Lieben!
Wusstet ihr, dass Rhabarber botanisch gesehen zum Gemüse zählt? Dennoch wird er in der Küche hauptsächlich süß zubereitet. Aufgrund des hohen Säuregehaltes werden oft große Mengen an Zucker verwendet. Um die Säure des Rhabarbers zu mildern, eignen sich meiner Meinung nach Gewürze wie Orangenschalen, Zimt oder auch Ingwer. Im Allgemeinen gilt: Je intensiver die rote Farbe der Rhabarber-Stangen ist, umso süßer sind sie im Geschmack.
Rhabarber enthält einen hohen Gehalt an Vitamin C, was sich stärkend auf unser Immunsystem auswirkt. Nennenswert ist auch die Menge an Kalium und Natrium, wodurch er einerseits entwässernd wirkt und andererseits den Darm auf Trab bringt. Wer zu Nierensteinen neigt, sollte jedoch aufgrund der enthaltenen Oxalate keine zu großen Mengen davon verzehren.
Im heutigen Rezept habe ich einen Frischeteig von Tante Fanny verwendet.
Ich schätze an diesen Produkten, dass sie FRISCH, einfach zu verwenden und echt lecker sind. Mehr über Tante Fanny findet ihr hier.
Viel Spaß beim Nachbacken,
eure Karina 🙂

- Mengenangabe: 1 Tarte-Form
Rhabarber Topfen Tarte
Rhabarber ist reich an Vitamin C und vielen Mineralstoffen. Dadurch wirkt er sich positiv auf unsere Abwehr aus und zeigt zudem eine entwässernde und verdauungsfördernde Wirkung.
Zutaten
- Mürbteig - 1 Stk. (z.B. von Tante Fanny)
- Rhabarber - 350 g
- Topfen - 250 g mager
- Zucker - 40 g
- Vanillezucker - 1 Pkg.
- Vanillepuddingpulver - 2 EL
- Eier - 2 Stk.
- Staubzucker
- Butter und Mehl für die Form
Zubereitung
- Den Teig ca. 15 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen
- Teig in eine eingefettete Tarte-Form legen und bei 190 °C ca. 10 Minuten backen
- In der Zwischenzeit die Rhabarberstangen schälen und in kleine Stücke schneiden
- In einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Rhabarberstücke kurz kochen
- Eier trennen und Eiklar zu Schnee schlagen
- Topfen, Dotter, Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer gut verrühren
- Schnee vorsichtig unterheben
- Teig aus dem Rohr nehmen und mit der Masse befüllen
- Die Tarte ca. 35 Minuten fertig backen
- Mit Staubzucker bestreuen und servieren