Hallo meine Lieben!
Im Laufe der Jahre verändern sich ja bekanntlich der Geschmack und die Vorlieben für bestimmte Lebensmittel. Ich kann mich zB noch sehr gut daran erinnern, wie ich als Kind bei Marillenknödeln immer nur den Teig gegessen habe, weil mir die Marillen einfach zu sauer waren. Heute ist das ganz anders. Stellt euch vor, ich esse die Knödel MIT Marille! 😉
Marillen sind für mich der Inbegriff des Sommers. Wenn sie reif sind, stehen definitv zwei Rezepte ganz oben auf meiner „To-Cook“-Liste: Neben Marillenmarmelade dürfen Marillenknödel auf keine Fall fehlen. Wer gleich mehr davon zubereitet, kann sie auch problemlos einfrieren und sich so bis zur nächsten Saison einen kleinen Vorrat anlegen.
Für mehr Inspirationen könnt ihr auch bei meinem Rezept für einen leckeren Marillen-Smoothie vorbeischauen.
Viel Spaß beim Knödelkochen, eure Karina 🙂

- Mengenangabe: 5-6 Knödel
Marillenknödel aus Topfenteig
Zutaten
- Marillen - 5-6 Stk.
- Topfen - 200 g
- Mehl - 100 g
- Eier - 1 Stk.
- Butter - 30 g für den Teig, zusätzlich Butter für die Brösel
- Vanillezucker - 1 Pkg.
- Grieß - 2 EL
- Salz - 1 Prise
- Semmelbrösel
- Staubzucker
Zubereitung
- Mehl mit Topfen, Ei, Grieß, weichem Butter, Vanillezucker und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten
- Falls der Teig zu weich ist noch etwas Mehl hinzufügen
- Den Teig 1-2 Stunden kalt stellen
- Danach die Marillen waschen und entsteinen
- Teig in 5-6 Teile teilen und diese jeweils auf der Handfläche zu einem flachen Kreis drücken
- Marille hineinlegen und mit dem Teig umhüllen
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Knödel vorsichtig hineinlegen
- Bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten ziehen lassen - die Knödel schwimmen auf wenn sie fertig sind
- In einer Pfanne Butter schmelzen und Semmelbrösel darin bräunen
- Staubzucker untermischen und die fertigen Knödel in der Mischung wenden